Navigation überspringen

GrasRind vom Bodensee

Grünland, GrasRind und die GRÜNEN - Besuch auf dem Biohof Renz

Ein Milchviehbetrieb mitten im „Dreiländereck“ – steht man auf der Terrasse des Biohofs Renz blickt man übers Grünland nach Bayern, nach Österreich und in die Schweiz. Der Betrieb ist seit 2017 ein Bio-Betrieb. Am 5. Juni 2024 besuchte der Arbeitskreis Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz der GRÜNEN Baden-Württemberg Familie Renz auf ihrem Betrieb bei Wangen im Allgäu.

Marcel Renz begrüßte die Gruppe und führte Sie über den Betrieb. Dabei stellte er die Besonderheiten der Haltung vor. Der Betrieb ist seit drei Jahren am EIP-Projekt Rind beteiligt und wurde im Rahmen dessen umgebaut. Renz ist neben seinem Betrieb Vorstand einer Milcherzeugergemeinschaft und aktiv am Aufbau des Vermarktungsprojektes „GrasRind vom Bodensee“, das Kälber aus der Milchviehhaltung der Region regional vermarkten möchte, beteiligt. Beide Punkte spielten auch im Gespräch mit den Politikern/innen eine wesentliche Rolle. Der anschließende rege Austausch bei Kaffee, eigenem Apfelsaft und Butterhörnle auf der Terrasse der Familie Renz benannte auch die Herausforderungen. Daneben zeigte sich, dass Marcel Renz noch viel vorhat – auf seinem Betrieb aber auch in seiner Erzeugergemeinschaft und dem GrasRind-Projekt. Dabei hofft er auf Unterstützung der GRÜNEN bezüglich der politischen Rahmenbedingungen.

Auch Regionalmanagerin Katharina Eckel war beim Termin dabei. Sie unterstützt gemeinsam mit Ihrer Kollegin Lucile Huguet, aus der Bio-Musterregion Bodensee, das GrasRind-Projekt.

man sieht die Gruppe vor einem grünen Hügel und kleinen Haus. Direkt hinter der Gruppe kann man dazsichen die Kühe erahnen, die auf die Weide gehen.
v.l.n.r.: Ralf Nentwich, Petra Krebs, Katharina Eckel (Bio-Musterregion), Marcel Renz (Biohof Renz), Reinhold Pix, Armin Waldbüßer, Hans-Peter Behrens, Martina Braun. (Nicht auf dem Bild: Cindy Holmberg)

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung