Page 15 - Heft_3_2022_Biodiversität
P. 15

Biodiversität





























        Bild 5: Gut durchwurzelte Bodensäule bis ca.23 cm Tiefe (regenerativer   Bild 4: Einige wenige große prismatische Bodenaggregate mit Sperrhorizon-
        Weizen) mit gut etablierter Untersaat bis BBCH 31, überwiegend kleinere   ten  und Abnahme des Feinwurzelanteils ab 10 cm Tiefe
        organische geformte Aggregate



       ist in niederschlagsärmeren Gebieten die Eta-  Striegel als Nachläufer. Ausgesät wurde eine
       blierung von Untersaaten in Sommerungen   Untersaatmischung bestehend aus Inkarnat-
       vorteilhafter, da die Bodenrestfeuchte der   klee, Weißklee, Dt. Weidelgras, Phacelia und
       Winterniederschläge genutzt werden kann   Koriander (20 kg/ha). Knapp eine Woche
       (Rapp et al., 2022).                     nach Aussaat der Ackerbohne wurde ein
                                                Leindotter-Hafer Gemenge (2 kg/15 kg/ha)
       In  Trockenregionen  lohnt  sich  der  Einsatz   mit  einer  Kombination  aus Scheibenegge
       der Sämaschine (mit Scheibensäscharen und   plus APV-Streuer ausgebracht. Im Mais wur-
       Anwalzrollen), um beim ohnehin spärlichem   de die Untersaat aus Wiesenrotklee und 3 ver-
       Wasserangebot einen ausreichenden Boden-  schiedenen Dt. Weidelgräsern (14 kg/ha)
       schluss  zu  garantieren.  In  niederschlagsrei-  zwei Wochen nach der Herbizid-Behandlung
       chen Gebieten kann ein einfacher Saatstriegel   im Vorauflauf mit der Hacke oberflächlich
       genutzt werden.                          eingearbeitet.

       Da nach der Aussaat der Untersaat keine bzw.   Im Hinblick auf die Beikrautregulierung hat
       kaum Beikrautregulierung möglich ist, sollte   sich gezeigt, dass Gräser und einige Kräuter,
       diese im Vorauflauf idealerweise vor der Aus-  z.B. Leindotter als Gemengepartner der Un-
       saat der Hauptkultur erfolgen.           tersaat, beikrautregulierende Striegelgänge in
                                                der Ackerbohne bis zum BBCH 12 bzw. 21
       Getreide und Ackerbohnen können vor der   unbeschadet überstanden. Sollte keine Herbi-
       Aussaat der Untersaat gestriegelt werden. Der   zid-Behandlung im Vorauflauf geplant sein,
       Einsatz eines Herbizids sollte mindestens 2   ist es ratsam zwischen der Aussaat der Haupt-
       Wochen vor der geplanten Aussaat der Unter-  kultur und der Untersaat 2 Wochen Zeit zur
       saat erfolgen. Im Mais wird die Untersaat,   mechanischen Beikrautregulierung einzupla-
       falls Beikrautdruck besteht, idealerweise beim   nen. Vom Anbau schwer zu regulierender
       zweiten oder dritten Hackdurchgang ausge-  Untersaatkomponenten, z.B. Welsches Wei-
       bracht.                                  delgras ist abzusehen, zumindest wenn keine
                                                Technik zur effektiven mechanischen Bei-
                                                krautregulierung vorhanden ist oder wenn die
         Praxiserfahrungen auf den Versuchs-    Zeithorizonte zur mechanischen Regulierung
         flächen des LAZBW am Standort          boden- oder klimabedingt stark reduziert
         Bettenreute                            sind. Eine Herbizid-Behandlung in der beste-
                                                henden  Untersaat  kann  diese  stark  negativ
       Die Aussaat der Untersaaten im Getreide er-  beeinträchtigen  oder  eliminieren.  Bei  der
       folgte 2-3 Tage nach der Hauptkultur mit der   Auswahl der Arten und Sorten der Untersaat
       Direktsaatmaschine (solo-solitär) und einem   sollte auf niederwüchsigere Arten geachtet



       Landinfo 2/2022                                                                                       15
       Landinfo 3/2022
       Landinfo 3/2022
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20