Page 20 - Heft_3_2022_Biodiversität
P. 20

Biodiversität



























          Abb. 1: Schülerprojekt „Wildkräuter“ an der LVG Heidelberg 2021/2022 - Folie mit   Abb. 2: Studierende der KK53, Fachsparte Gemüsebau im Öko-Folienhaus
          Übersicht über die zu bearbeitenden Wildkräuter und Mischungspartner.  der LVG Heidelberg, im Rahmen des Wildkräuterprojektes - Herbst 2021.


                                   Terminplan  vorgestellt.  Bearbeitet  werden   Praxis-Knowhow - Anbauerfahrungen
                                   sollten 12 Wildkräuter inklusive Mischungs-  sammeln
                                   partner (Abb. 1). Zielsetzungen für das Pro-
                                   jekt waren:                              An zwei Nachmittagen durften die Studieren-
                                                                            den den Aufenthalt im Klassenzimmer durch
                                   •  Anbauerfahrungen zu den Wildkräutern   praktische Arbeiten im Folienhaus ersetzen
                                     und ihren Mischungspartnern sammeln    (Abb. 2).
                                   •  Mischungen kreieren
                                   •  Ergebnisse im Team bewerten           Die Kulturen waren bereits im Herbst ge-
                                   •  Recherche zu den Wildkräutern betreiben   pflanzt worden und standen den Schülern
                                     (Inhaltsstoffe, Verwendung, mögliche   mehr oder weniger erntebereit zur Verfügung.
                                     Preisespannen, etc.)                   Grundsätzlich sollten Anbaueigenschaften
                                   •  Marketingstrategien entwickeln        und Pflanzengesundheit durch die Studieren-
                                   •  Steckbriefe der jeweiligen Kultur für einen   den festgehalten und dokumentiert werden.
                                     Leitfaden anhand der gesammelten Infor-  Durch die kalte und dunkle Jahreszeit war
                                     mationen ausarbeiten                   hierbei auch die eine oder andere Pflanzener-
                                                                            krankung an bestimmten Wildkräutern aus-
                                   Nach der Gruppeneinteilung und der Erläu-  zumachen. Diese konnten aber durch die Stu-
                                   terung der Rahmenbedingungen für den zu   dierenden selbst oder mit Hilfe der Lehrkraft
                                   erarbeitenden Steckbrief ging es in den fol-  schnell eingeordnet werden (Abb. 3).
                                   genden Wochen an den praktischen Teil.


          Abb. 3: Studierende der LVG Heidelberg im Herbst 2021 beim Beurteilen und   Abb. 4: Studierende der LVG Heidelberg im Herbst 2021 beim Erfassen der
          Ernten der Wildkräuter.                              Ertragsdaten und Zusammenstellen der Mischungspartner.

























          20                                                                                          Landinfo 3/2022
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25